In 4 Wochen zur Blaupause für
Dein erfolgreiches Barcamp!

Mit vier Live-Workshops, einem Bonus-Workshop, Video-Tutorials und Unterlagen begleite ich Dich bei der Konzeption Deines nächsten öffentliches oder internes Barcamps.

Fast-Action-Bonus bei Buchung bis Freitagabend (9.2.)

Bonus #1

Ein Gutschein zur Teilnahme am zusätzlichen Q&A Call für Fragen die nach Abschluss des Online-Workshops aufgetaucht sind.

Bonus 2

Meine Vorlage wie Du den Berliner Kongressfonds einfach beantragen kannst. Wert mindestens 2500€
(bei Erfüllung der Förderkriterien)

Bonus 3

Alles was Du brauchst für die erfolgreiche Akquise von Sponsoren für Dein Barcamp.

So kommst Du in 4 Wochen zu Deinem erfolgreichen Barcamp:

Mit Build Your Barcamp bekommst Du alles an die Hand, was Du brauchst,

um ein erfolgreiches Konzept für ein öffentliches oder internes Barcamp zu entwickeln und in die Welt zu bringen.

Modul #1 FOKUSSIEREN

Was sind die Ziele Deines Barcamps? Für wen, wann, wie, wie lange etc. findet es statt? Darauf können wir aufbauen!

Modul #2 PLANEN

Wie sieht der genaue Rahmen Deines Barcamps aus? Von der Anzahl der Stifte über die Wahl der Location bis hin zum Budgetplan.

Modul #3 LIEFERN

Nach diesem Modul steht Dein Drehbuch für die Durchführung des Barcamps und es ist klar, wer welche Aufgaben wie zu erledigen hat.

Modul #4 BEGEISTERN

Dein Kommunikationsplan mit den Teilnehmer:innen vor und nach dem Barcamp.

BONUS-Modul TEILNEHMENDE GEWINNEN

Dieses Bonus-Modul unterscheidet sich je nachdem, ob du ein öffentliches oder ein firmeninternes Barcamp planst.

BONUS-MATERIAL GRUNDLAGEN UND MODERATION

Zusätzlich zu den Live-Workshops bekommst Du Video-Tutorials mit Barcamp-Grundlagen und für die komplette Moderation.

Mein Ergebnis-Versprechen

Nach der Umsetzung des Workshops hast Du ein fertiges Barcamp-Konzept in der Hand.
Du kannst direkt in die Umsetzung gehen und mit einem erfolgreichen Barcamp Deine Teilnehmenden zu Fans Deines Unternehmens zu machen!

Jan Theofel

Jetzt Build Your Barcamp buchen:

Laufzeit: 1.3. - 31.4.2024
Termine Live-Module: Jeweils montags 13:00 - 15:00 Uhr am 4.3.2024, 11.3.2024, 18.3.2024 und 25.3.2024
Termin Bonus-Modul: Montag, 8.4.2024, 13:00 - 14:30 Uhr (externe Barcamps) bzw. 15:00 - 16:30 Uhr (interne Barcamps)
Q+A Modul (nur für Frühbucher!) Montag, 22.4.2024 von 13:00 - 14:30 Uhr
Bereitstellung Aufzeichnungen Module: bis 31.4.2024
Bereitstellung Videos und Materialien: permanent
Slack-Community für Fragen: 1.3.- 31.4.2024
Dein Trainer: Barcamp-Profi Jan Theofel

Spielregeln:
Mit der Anmeldung ist Deine Teilnahme reserviert und Du erhältst eine Rechnung mit einem Zahlungsziel von 7 Tagen.
Mit der Bezahlung der Rechnung ist Deine Teilnahme garantiert.

Preis:
Erste Person: 1500€ zzgl. 19% MwSt.
Jede weitere Person aus der gleichen Organisation im gleichen Workshop: 750€ zzgl. 19% MwSt.

Build Your Barcamp buchen

Daten der Teilnehmer:in

Rechnungsinformationen

Gruppenbuchung

Hinweis: Bitte fülle für jede Person dieses Formular einmal aus.


Das sagen ehemalige Teilnehmer:innen

Barcamps sind ein Format mit unbegrenztem Potenzial. Vorausgesetzt, das Konzept stimmt. Genau das hat mir Jan Theofel beim Barcamp-Training vermittelt. Das größte Learning war für mich übrigens der gezielte Einsatz von Eventkommunikation im Vorfeld. Augenöffnend!

ANJA MUHLE

Moderatorin

Als Barcamp-Organisator und -Moderator weiß ich, worauf es bei einem Barcamp ankommt – dachte ich. Meine Kenntnisse beschränkten sich bisher jedoch auf unser Barcamp Nachhaltigkeit und Gesundheit. Welche Punkte berücksichtigt werden müssen, dass Barcamps in allen Settings erfolgreich umgesetzt werden können, lernte ich in Jans Ausbildung.
Dieses neue Wissen war für mich so hilfreich, dass ich direkt Ideen gesammelt habe, wie ich es bei meinen eigenen Barcamps anwenden kann. Vor allem die Hinweise zu Barcamps in Firmen haben mir wichtige Fragestellungen zur Vorab-Klärung gezeigt.
Das Barcamp-Training lieferte mir wertvolles Wissen, um bei meinen weiteren Barcamps nicht in Fettnäpfchen zu treten.

MARTIN RUDOLPH

Veranstalter Barcamp Nachhaltigkeit und Gesundheit

Du willst mehr über die einzelnen Module erfahren?

Hier bekommst Du eine Übersicht über alle aktuellen Inhalte.

1.

Onboarding
Das Onboarding erfolgt mittels Online-Videos, die Du vor den eigentlichen Workshops studierst. So starten wir alle mit einem gemeinsamen Verständnis von Barcamps.


Die Videos umfassen:

  • Kurze Geschichte der Barcamps
  • 10 Regeln für ein erfolgreiches Barcamp
  • Der Ablauf eines Barcamps
  • No-Gos bei Barcamps

2.

Modul 1: Fokussieren
In diesem Live-Workshop erläutere ich Dir alle wesentlichen Punkte zur Basis Deines Barcamps. Du hast Raum für Fragen und bearbeitest im Anschluss die Unterlagen und erstellst so die Basis für Dein Barcamp.


Dabei decken wir ab:

  • Ziele festlegen
  • Zielgruppe festlegen
  • Größe (Personenzahl) festlegen
  • Durchführungsform (Analog/Digital)
  • Geeignete Locations auswählen
  • Passenden Termin finden
  • Geeignete Zeitrahmen festlegen
  • Beeinflussende Elemente (Keynote/Konferenz ...) berücksichtigen

3.

Modul 2: Planen
In diesem Live-Workshop erläutere ich Dir alle wesentlichen organisatorischen Punkte Deines Barcamps. Du hast Raum für Fragen und bearbeitest im Anschluss die Unterlagen und erstellst so den organisatorischen Rahmen für Dein Barcamp.


Dabei decken wir ab:

  • Grundlagen nachhaltiger Barcamps
  • Auswahl einer konkreten Location / passender Software
  • Erforderliche Ausstattung und Technik vor Ort
  • Benötigte Materialien
  • Auswahl von Catering
  • Auswahl weitere Dienstleister
  • Kalkulation eines Barcamps
  • Preisfindung für Teilnehmende (nur für externe Barcamps)
  • Preisfindung für Sponsoren (nur für externe Barcamps)
  • Kalkulation des Werts eines Barcamps (nur für interne Barcamps)
  • Anmeldeprozess / Ticketing

4.

Modul 3: Liefern
In diesem Live-Workshop erläutere ich Dir alle Aufgaben während Deines Barcamps. Du hast Raum für Fragen und bearbeitest im Anschluss die Unterlagen und erstellst so das Drehbuch für Dein Barcamp.

 Dabei decken wir ab:

  • Rollen vor Ort
  • Vorbereitung von Material und Räumen
  • Einlassphase
  • Eröffnung- und Sessionplanung
  • Sessionphase
  • Mittagspause / Zwischenmoderation
  • Abschlussrunde
  • Aufräumen vor Ort
  • Integration von Fotografen/Videographen
  • Dokumentation der Sessions
  • Erzeugen der Gesamtdokumentation

5.

Modul 4: Begeistern
In diesem Live-Workshop erläutere ich Dir die Kommunikation mit den Teilnehmer:innen vor und nach einem Barcamp. Du hast Raum für Fragen und bearbeitest im Anschluss die Unterlagen und erstellst so das Kommunikationskonzept für die Teilnehmenden.

 Dabei decken wir ab:

  • Beschreibung des Barcamps im Internet/Intranet
  • Sessionradar vor dem Barcamp
  • Einladungsverfahren
  • Vorbereitung der Teilnehmer:innen inhaltlich
  • Vorbereitung der Teilnehmer:innen organisatorisch
  • Nachbereitung des Barcamps
  • Vernetzung nach dem Barcamp

6.

Bonus-Modul: Gewinnen von Teilnehmer:innen
Dieses Modul ist ebenfalls ein Live-Workshop und je nach Durchführung des Barcamps unterschiedlich. Du kannst die Variante für externe oder interne Barcamps wählen.

 Dabei decken wir ab...

... für externe Barcamps:

  • Ansprache von Teilnehmer:innen
  • Wer hat meine Zielgruppe?
  • Bring einen Freund mit
  • Bring einen Kollegen mit
  • Einfaches Affiliate-Programm
  • Das Pokern in den Tagen vor dem Barcamp
  • Teilnehmer:innen auf LinkedIn gewinnen (Video)

... für interne Barcamps:

  • Freiwillige Teilnahme vs. Pflichtteilnahme
  • Interne Multiplikatoren gewinnen
  • Internes Guerilla-Marketing
  • Bring einen Kollegen mit
  • Umgang mit Hierarchien im Barcamp
  • Briefing für Führungspositionen

7.

Bonus-Material: Moderation des Barcamps
Wenn Du das Barcamp selbst moderieren möchtest gehe ich in diesen Zusatzmaterialien auf alle Anforderungen an eine gute Barcamp-Moderation ein.

 Dabei decken wir ab...

  • Erklärvideo Moderation Eröffnung / Mittagspause / Abschlussrunde
  • Erklärvideo Sessionplanung
  • Vorlagen für Eröffnungsfolien (ohne Bildrechte)
  • Vorlage für Umfragen Eröffnung und Abschlussrunde (ohne Bildrechte)

8.

Fast-Action-Bonus: Zusätzliche Live Q&A
Zum Ende unserer gesamten Laufzeit führen wir einen zusätzlichen Call durch, in dem Du Deine Fragen stellen kannst, die noch offen geblieben sind. 
(Nur bei entsprechender Buchung enthalten.)

9.

Fast-Action-Bonus: Vorlage Kongressförderfonds in Berlin (Videomodul)
Du bekommst meine Vorlagen und Empfehlungen, wie Du den Berliner Kongressförderfond beantragen kannst. Bei Förderfähigkeit und Erfüllung der Auflagen ist so eine Förderung von 50€ pro Person und Tag möglich.
(Nur bei entsprechender Buchung enthalten.)

10.

Fast-Action-Bonus: Sponsorengewinnung (Videomodul)
Wenn Du Sponsoren in die Finanzierung einbinden möchtest ist dies ein wichtiger Bonus für Dich: Was sind Deine Leistungen für Sponsoren und wie gewinnst Du dieser für dein Barcamp? (Nur bei entsprechender Buchung enthalten.)

 Dabei decken wir ab...

  • Leistungen für Sponsoren
  • Grundlagen der Sponsorenakquise

(Nur bei entsprechender Buchung enthalten.)

Häufige Fragen

Was passiert wenn ich an einem Workshop nicht live teilnehmen kann?

Es gibt von allen Live-Terminen eine Aufzeichnung, die Dir bis zum Ende des Workshops zur Verfügung stehen. Du kannst die Inhalte also problemlos nachbearbeiten. Deine Fragen dazu kannst Du jederzeit in der Slack-Community stellen.

Kann ich den Workshop auch auf mehrere Barcamps anwenden?

Ja natürlich. Allerdings würde ich Dir  nicht empfehlen mehrere Barcamps parallel zu konzipieren. Fang mit einem an und führe erst danach weitere Barcamps durch. Wenn Du dennoch mit mehreren Barcamps auf einmal starten willst, empfehlen ich Dir pro Barcamp mit einer Person aus dem Team am Workshop teilzunehmen. So könnt ihr euch bei gemeinsamen Themen austauschen und trotzdem alle die Details unterschiedlich planen.

Lohnt sich der Workshop wenn ich schon ein Barcamp-Konzept habe?

Du kannst den Workshop auch mit einem vorhandenen Barcamp-Konzept durchlaufen. Dabei kannst Du das bestehende Konzept gegen meine Empfehlungen prüfen und dieses anpassen. So schließt Du Lücken und schöpfst Verbesserungspotenziale aus.

Muss ich selber moderieren können?

Nein. Im Workshop bekommst Du Tutorials und eine Vorlage für Deine beste Barcamp-Moderation. Damit kannst Du das Barcamp selbst moderieren, wenn Du Dich generell damit wohlfühlst vor Gruppen zu sprechen. Du kannst aber auch externe Moderator:innen buchen, die dann die Moderation in Deinem Auftrag übernehmen. Gerne vermittele ich Dir aus den von mir ausgebildeten Barcamp-Moderator:innen jemand passenden.